Potential der Sonne
Um 10% des Schweizer Strombedarfs zu decken, sind pro Person 6m2 Photovoltaik notwendig. Das entspricht etwa einem 1/9 der Schweizerischen Gebäudegrundfläche.
Nutzung von Sonnenenergie
Grundsätzlich unterscheidet man aktive und passive Formen der Sonnenenergienutzung. Unter passiver Nutzung versteht man vorwiegend architektonische Lösungen zum Wärmegewinn durch Sonneneinstrahlung.
Die aktive Sonnenenergienutzung kann wiederum in thermische Sonnenenergie und Photovoltaik unterteilt werden.
Photovoltaische Anlagesysteme können in Inselsysteme und netzgekoppelte Systeme eingeteilt werden.
Bei Inselsystemen wird der solare Energieertrag auf den Energiebedarf abgestimmt, Energiespeicher Batterien.
Bei netzgekoppelten Systemen wirkt das öffentliche Stromnetz als Energiespeicher.
Energieverbrauch einer Person
In der Schweiz verbraucht eine Person im Jahr ca. 33`000kWh Endenergie. Davon entfallen alleine auf den Verkehr (Privat., ÖV und Güterverkehr) ca. 11`000kWh. Ca. 6`000kWh/Person beträgt die jährliche Heizenergie.
Für elektrische Geräte im Haushalt (Beleuchtung, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspülmaschine, etc.) beträgt der durchschnittliche Jahresenergiebedarf ca. 1`800kWh/Person. (Quelle: Indikatoren für den internationalen Vergleich des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen, BFE, November 2007) |